Insgesamt weicht der Stil „schlichtes Design“ den Stilrichtungen „Fünfzigerjahre“ und „neu interpretierte Klassiker“ sowie einer Rückkehr zu mehr Formenreichtum und Originalität. Bei den Ausstattungen ist eine gewisse Komplexität festzustellen; von der Fertigung her sind die Sitzpolster plissiert oder gesteppt. Zumindest weisen sie ausgeklügelte Fertigungen auf (Biese und Binse), die Füße der Möbel wiederum sind entweder aus schwarzem oder patiniertem Metall oder goldfarbig. Chrom und Silber treten zurück, dafür liegt nun Messing im Trend.
Das „Art-déco“-Design mischt sich mit chinierten Objekten oder Objekten aus anderen Kulturen, so dass eine farbenfrohe, poetische Welt entsteht, die Begriffe wie Weltenbummlerisch/Unkonventionell, Spontaneität und Flucht aus dem Alltag zum Ausdruck bringt. Kissen, Decken oder ein Kelim-Teppich vervollständigen die Ausstattungen; man setzt seine Inneneinrichtung in Szene und erzählt eine Geschichte.